Unsere Wurzeln
Die Geschichte unseres Vereins ist ein inspirierendes Zeugnis von Engagement, Gemeinschaftssinn und der gemeinsamen Vision, positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken.
Der frauenimpulswillisau entstand im Jahr 2010 durch die Fusion von vier Vereinen:
- dem Frauenverein Willisau-Stadt
- dem Gemeinnützigen Frauenverein Willisau
- dem Katholischen Frauenbund Willisau
- Elternzirkel Willisau
Seitdem engagieren sich die Mitglieder gemeinsam für Frauen, Kinder und Seniorinnen und Senioren in der Region. Der Verein ist offen für Frauen jeden Alters, Standes und Nationalität und ist ökumenisch ausgerichtet.
Der frauenimpulswillisau ist Mitglied des Gemeinnützigen Frauenvereins Zentralschweiz und des Kantonalen Katholischen Frauenbundes Luzern.
Unser Verein setzt sich für soziale, gemeinnützige und kirchliche Aufgaben ein und fördert die Persönlichkeitsentwicklung der Frau sowie die Gemeinschaft und Solidarität
Wie alles begann - der Weg zur Fusion
29.10.2007
Anlässlich einer Sitzung aller vier Frauenvereine zur Vorbereitung der Adventsfeiern erste gemeinsame Diskussion über Willisau Frauenvereine und ihre Zukunft.
18.02.2008
Informationsabend für alle vier Frauenvereine zum Thema Willisauer Frauenvereine und ihre Zukunft. Beweggründe, Überlegungen und Informationen von zwei Frauenvereinen, die bereits fusioniert haben.
Ende Mai 2008
Reformierter Frauenverein sieht keine gemeinsame Zukunft. Verschiedene Gründe: u.a. 12 politische Gemeinden die sie betreuen, zwei Pfarrämter usw.

Es folgten Vorbereitungssitzungen der 1. Arbeitsgruppe: Fusion aller beteiligten Vereine
Frauenverein Willisau Stadt: Suzanne Hubatka, Emmi MinderGemeinnütziger Frauenverein Willisau: Martha Krummenacher, Brigitte Wyss
Katholischer Frauenbund Willisau: Rosmarie Oggier, Ruth Chappuis
Elternzirkel Willisau: Yvonne Birrer, Andrea Wermelinger
29.11.2008
Klausurtagung mit der Moderation von Regula Röthlisberger, Lern- und Life- Coach
27.01.2009
Öffentliche Info- Veranstaltung "Willisauer FV und ihre Zukunft"

Im Frühling 2009, an den GV's von allen 3 Frauenvereinen das JA erhalten zur Beschlussfassung "FUSION". Der 2. Antrag Beschlussfassung zur Vorbereitung der Fusion mit Namensgebung, Erstellen neuer Statuten, Zusammesetzung des neuen Vorstandes und
Verwaltung des Vermögens mit anderen Vereinsvorständen. Es wurde eine 2. Arbeitsgruppe gebildet.

2. Arbeitsgruppe: Fusion aller beteiligten Vereine
Frauenverein Willisau Stadt: Suzanne Hubatka, Emmi Minder
Gemeinnütziger Frauenverein Willisau: Beni Birrer, Brigitte Wyss
Katholischer Frauenbund Willisau: Ursula Müller, Ruth Chappuis
Elternzirkel Willisau: Luzia Rölli, Andrea Wermelinger
Protokollführerin: Margot Vogel
Für einen nahtlosen Übergang in den neuen Verein werden ab Januar 2010 die neuen Vorstandsmitglieder miteinbezogen. Es wird am Jahresprogramm gearbeitet sowie ein Budget erstellt.
Wir freuen uns alle auf den Gründungstag vom Samstag, 29. Mai und auf die gemeinsame Zeit im neuen Frauenverein.